eBlocker ist sporadisch offline und blockiert das Internet komplett
Hallo,
mein eblocker ist mit Fritzbox 7490 manuell eingerichtet und funktioniert (meistens) super. Mehrmals am Tag ist das Internet nicht verfügbar, auch der eblocker ist dann nicht mehr erreichbar ( Browser zeigt: die Verbindung wurde abgelehnt)
Ein Ping auf Web.de zeigt dann folgendes:
-
Mein-MacBook-Pro-4:~ matthias$ ping web.de
PING web.de (82.165.230.17): 56 data bytes
Request timeout for icmp_seq 0
Request timeout for icmp_seq 1
Request timeout for icmp_seq 2
Request timeout for icmp_seq 3
Request timeout for icmp_seq 4
36 bytes from x5ce384e7.dyn.telefonica.de (92.227.132.231): Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 9315 0 0000 3e 01 2aca 192.168.197.106 82.165.230.17
Request timeout for icmp_seq 5
36 bytes from x5ce384e7.dyn.telefonica.de (92.227.132.231): Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 30df 0 0000 3e 01 8d00 192.168.197.106 82.165.230.17
........
Request timeout for icmp_seq 41
36 bytes from x5ce384e7.dyn.telefonica.de (92.227.132.231): Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 130b 0 0000 3e 01 aad4 192.168.197.106 82.165.230.17
Request timeout for icmp_seq 42
64 bytes from 82.165.230.17: icmp_seq=43 ttl=244 time=31.983 ms
64 bytes from 82.165.230.17: icmp_seq=44 ttl=244 time=41.551 ms
64 bytes from 82.165.230.17: icmp_seq=45 ttl=244 time=31.392 ms
64 bytes from 82.165.230.17: icmp_seq=46 ttl=244 time=48.317 ms
64 bytes from 82.165.230.17: icmp_seq=47 ttl=244 time=31.653 ms
^C
Was kann das sein? Manchmal muss ich den Stecker am eblocker ziehen, damit er wieder funktioniert.
LG
Matthias
eBlocker Software 1.0.7
SSL und Jugendschutz aktiv
Ist dein MacBook-Pro per WLAN mit der FRITZ!Box 7490 verbunden?
Wenn ja, dann bitte auf 06.83 updaten und Feedback posten.
Technische Details hier.
"Stecker am eBlocker ziehen" ist nicht so gut. Nach Möglichkeit immer über das GUI herunter fahren. Ansonsten besteht die Gefahr das Filesystem zu beschädigen.
Ja, das Macbook hängt am WLAN der Fritzbox und die ist auf 06.83 Firmware.
Stecker ziehen war notwendig, da GUI die Verbindung abgelehnt hat...
Dann kann es sich nicht um das WLAN Routing Problem handeln, denn dort war der Zugriff auf das lokale Subnet jederzeit noch möglich. Wohin wurde der DHCP Server ausgelagert?
DHCP kommt vom eBlocker.
Kann es sein, dass O2 dein Provider ist? Zum Teil werden deine Requests von x5ce384e7.dyn.telefonica.de verworfen.
Der eBlocker sollte davon unbeeindruckt sein und sowohl unter der Notfall IP als auch der normalen IP Adresse erreichbar sein.
ich hab das selbe Phänomen: z.b. beim videoschauen (youtube), nach einigen minuten hängts.
In diesem Fall komm ich weder auf die fritzbox noch auf den eblocker.
IP via DHCP noch vergeben..
Es hilft nur: wlan trennen, 10 sekunden warten, wlan verbinden.
Bis zum nächsten hänger.
Vor der 6.83 gab es das Problem auch schon, seit der 6.83 ist es noch gravierender
Möglicherweise ist es ein Problem mit O2. Mir kam nur spanisch vor, dass ich auch auf den eBlocker nicht mehr drauf kam, mit der Meldung, die Verbindung wurde abgelehnt.
Eben gleiches Problem. Warum kann ich den eBlocker nicht aufrufen, wenn das Internet down ist?
Sobald der Ping wieder geht, geht auch die Weboberfläche vom eBlocker wieder...
Eben war es wieder. Hab jetzt mal den Router in den Netzwerkeinstellungen vom Macbook von eblocker auf Fritzbox geändert und der ping ging sofort durch. Wieder zurück auf eblocker -> kein ping. Also scheint es der eblocker zu sein.
Es muss nicht am eBlocker liegen. Hast du telnet auf der FB 7490 aktiv und könntest den Packet Accelerator einmal testweise abschalten?
In welchem Modus läuft die FB 7490? Internetzugang über LAN 1 (ATA) oder über ADSL/VDSL?
Fritzbox hat DSL. Wie aktiviere ich Telnet? #96*7* geht nicht.
FRITZ!OS 6.24 war die letzte ofizielle mit telnet. Danach braucht man modfs, freetz, SiaB oder was anderes.
So langsam glaube ich, dass 06.83 die PA Patches noch nicht enthält. Das Build Datum 06.03. passt auch zeitlich nicht.
Sind noch irgendwelche anderen Geräte im Netzwerk eingebunden (Switch, DLAN, Fritz Repeater)?
Der eBlocker ist direkt an der Fritzbox angeschlossen?
eBlocker ist direkt an der Fritzbox. Vermutlich ist es doch dieser komische Bug der Fritzbox. Wenn ich das WLAN deaktiviere und wieder aktiviere, geht es auch sofort wieder....
Ich werde für einige Tage unsere Firmen Firtzbox 7490 (FritzOS ist aktuell) laufen zu lassen und mit verschiedenen WLAN Geräten testen.
Ich habe jetzt eine Firtzbox 7490 (DHCP Server deaktiviert - 2,4GHz und 5GHz WLAN aktiviert - Fritz OS 6.83) mit einem eBlocker (individuelle Einstellungen = DHCP Server beim eBlocker) zusammen laufen gelassen. Ich konnte mit mehreren WLAN Geräten zusammen surfen und hatte beim Streamen von Filmen und auch bei weiteren Tests keine Abbrüche, oder eBlocker Ausfälle..
Ich hab jetzt fast 1 Woche den eBlocker an meinem iPad deaktiviert.
o.g. Probleme alle weg.
@ Timo B. : Ist / war das das einzige WLAN Gerät in Netzwerk? Oder sind da noch andere im Netzwerk und alles lief / läuft rund, seit dem der eBlocker für das iPad deaktiviert ist?
Ich habe jetzt einen Externen WLAN Accesspoint an die Fritzbox geschaltet und das WLAN der Fritzbox deaktiviert, das Problem besteht weiter!
Es nervt einfach nur! Wenn die deaktivierung des e-blockers die Lösung ist, warum habe ich ihn dann gekauft?
@ Mathias Hahn: Um Ihr Problem besser verstehen zu können bräuchten wir ein Paar Informationen:
Wie ist die Fritzbox konfiguriert (DHCP an / WLAN aus)?
Was für einen Access Point setzen Sie ein (Marke / Name)?
Wie ist der Access Point am Router angeschlossen?
Und wie ist der eBlocker konfiguriert?
Hallo Tim,
Der eblocker übernimmt die dhcp Konfiguration im Netz, ist im manuellen Mode konfiguriert.
Der Access Point ist ein WLAN Router von Asus RT-AC66U. Dieser ist per Kabel an der Fritzbox und läuft im AP Mode.
Fritzbox Wlan und DHCP sind ausgeschaltet.
Da hier das Problem auf die fehlerhafte Firmware der Fritzbox geschoben wurde, wollte ich diese Konfig mal testen und hab das gleiche Verhalten.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Menlo} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Menlo; min-height: 13.0px} span.s1 {font-variant-ligatures: no-common-ligatures} Aktuelles Fehlerbild:
Request timeout for icmp_seq 615
ping: sendto: No route to host
Request timeout for icmp_seq 616
ping: sendto: No route to host
Request timeout for icmp_seq 617
Request timeout for icmp_seq 618
36 bytes from x5ce1e808.dyn.telefonica.de (92.225.232.8): Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 f013 0 0000 3e 01 ce52 192.168.197.106 82.165.229.138
Request timeout for icmp_seq 619
36 bytes from x5ce1e808.dyn.telefonica.de (92.225.232.8): Communication prohibited by filter
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 a4ab 0 0000 3e 01 19bb 192.168.197.106 82.165.229.138
Der Asus Router und der eBlocker sind per Kabel an der Fritzbox angebunden, richtig?
Da bei der Fritzbox das WLAN deaktiviert ist, versuchen Sie bitte mal folgendes:
- Aktivieren Sie den DHCP Server der Fritzbox
- Deaktivieren Sie den DHCP Server des eBlockers
- Starten Sie die Netzwerkgeräte neu, oder trennen kurz das LAN / WLAN ein mal, damit diese einen neuen DHCP Lease bekommen.
Das sollte Ihnen helfen.
Nachdem ich die Konfiguration geändert habe, funktioniert https nicht mehr!
eblocker: DHCP aus und Netzwerkkonfig automatisch
Fritzbox: DHCP ein
Wenn SSL ausgeschaltet kommt folgende Meldung:
Wenn SSL eingeschaltet ist kommt folgende Meldung:
Ich habe das Zertifikat erneuert und neu eingebunden, nichts!Jetzt habe ich es wieder zurück gestellt und jetzt geht es nur noch, wenn SSL ausgeschaltet ist.
Es ist zum verzweifeln.
Jetzt hab ich alles noch mal zurück gesetzt und neu konfiguriert. Jetzt kommen die Fehler nicht mehr.
Allerdings werden Webseiten machmal nicht geladen. (Webseite nicht erreichbar) nach dem reload kommt die Seite dann.
Wie bekomme ich das noch weg?
Wenn man den eBlocker zurücksetzt (Factory Reset), dann wird auch das hinterlegte eBlocker Zertifikat bei den Geräten ungültig und muss bei hinterlegt werden.
Löschen Sie bitte auch ein mal den Bowser Cache Ihrer Browser. damit werden Code-Fragmente, doer gesamte Webseiten aus dem Browser Cache entfernt entfernt.
Comments have been locked on this page!